Das sind wir!
"Typisch.Paderbörnsch" ist ein Ausdruck, der nicht nur die Liebe zum Paderborner Land beschreibt, sondern auch zu den Produkten und den Inhaber*in geführten Geschäften in unserer Heimatstadt.
Geplant war unsere Initiative als einfacher Einkaufskompass für eine nachhaltige Lebensweise und eine Stärkung unserer regionalen Produzent*innen. Doch schnell war klar, dass die einzelnen
Manufakturen in unserer Region mit den tollen Produkten zum größten Teil nicht wahrgenommen werden. Deshalb entschlossen wir uns, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich auf unserer Homepage mit ihren Betrieben vorzustellen um eine größere Akzeptanz und Bekanntheitsgrad in der Gesellschaft zu bekommen.
Marktevents
Wir präsentieren die Teilnehmer*innen auf eigenen nachhaltigen Marktevents die nicht nur zum Bummeln und Einkaufen einladen sollen. Hier können die Konsumenten*innen die größtmögliche Transparenz zum jeweiligen Betrieb bekommen. Jede Manufaktur steht hier Rede und Antwort zu ihrem nachhaltigen Food und Service Konzept, ressourcensparenden Verpackungen bis hin zu der Verarbeitungsweise der jeweiligen Produkte. Zusammen mit weiteren Akteuren aus unserer Initiative und dem Hochstift ergänzen wir unsere Events mit Themenfeldern wie Mobilität, Sharingkonzepten und Müllvermeidung.
Kooperation
Durch die bestehende Kooperation mit der Katholischen Hochschule Paderborn halten unsere Unternehmer*innen Seminare an der KatHo. Pro Seminar profitieren ca. 50 Studierende von Themen wie z.B. „Nachhaltige urbane Mobilität“, „Ist Unkraut nachhaltig“, „Welche Haltung braucht Gestaltung“, „Nachhaltigkeit aus Sicht der Natur und wie nachhaltig sind wir wirklich? „Über Zimtschnecken-Glück, das Gefühl niemals genug für die Umwelt tun zu können & warum das auch eine Lösung sein kann.“ Übrigens: Die Seminare sind offen für die gesamte Paderborner Bevölkerung.
Angebote & Ideen für die Zukunft
Ein regionales Catering aus unserer Initiative wurde für Firmen-Events und Tagungen ausgearbeitet. Hier soll bewusst darauf geachtet werden, dass ein großer Anteil an veganen Speisen angeboten wird. Damit werden den Gästen Alternativen zum Fleischkonsum respektive tierische Produkte nähergebracht. Auch eine "Typisch.Paderbörnsch"-Box, die mit regionalen Produkten aus unserer Initiative nach den
Kundenwünschen befüllt und mit unserem emissionsfreien Fahrrad-Kurier an die Haustür geliefert wird steht in der Planung.
Um die Region zu stärken, haben wir Gespräche mit der Tourismusinformation aufgenommen. Ziel ist, u.a. ein regionales Produkt des Monates einzuführen sowie am Info-Point E-Cargo-Bikes zum Verleih anzubieten. Die regionalen Manufakturen sollen als touristische Ziele den Besucher*innen nähergebracht werden, um für die Zukunft zu sensibilisieren.
Sharing
Der Sharing-Gedanke soll auf verschiedenen Ebenen in der Stadt vorangebracht werden und im besten Fall eine große „Sharing-City-Gemeinschaft“ hervorbringen. Dazu zählen Food-, Kleider-,
Book- und E-Cargo-Bike Sharing. Das Kleider-Sharing unserer Initiative ist im Ladenlokal von „Stoffwechsel“ in der Königstraße 36, 33098 Paderborn sowie bei „Ewig Vintage“ in der Giersstraße 26, 33098 Paderborn untergebracht. In Zukunft können wir uns einen eigenen nachhaltigen Stützpunkt vorstellen, in dem sich unser Sharing Gedanke wohlfühlen kann.
Das möchten wir erreichen
- Aufmerksamkeit auf nachhaltige Produkte/Dienstleistungen und Geschäfte aus unserer Stadt lenken
- Nachhaltige Produkte aus Paderborn in der Öffentlichkeit bekannt machen, anbieten und verkaufen
- Das Thema Nachhaltigkeit in der Stadt verstärkt platzieren
- Weitere Personen sensibilisieren, nachhaltige Produkte zu entwickeln und anzubieten
- Urbane Mobilität in unserer Stadt etablieren
- Dem Wort Sharing einen Raum geben
- Paderborn und Kreis Paderborn ganz allgemein nachhaltiger machen
- Transfer des gesamten Konzeptes in andere Städte/Regionen („typisch.musterstadt“)
Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben den Kontakt zu „guten“ im Sinne von nachhaltigen Produkten/Dienstleistungen, verloren. Diesen Kontakt wieder herzustellen hat für uns höchste Priorität.
Unser Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung und Überzeugung der Menschen für mehr „Nachhaltigkeit leben“ in der Paderborner Region. Durch unsere Aktivitäten fördern wir (Weiter-)Bildung, bewusstes Auseinandersetzen mit den Ressourcen unsere Erde und somit auch eine positive gesellschaftliche Entwicklung.
Einfach typisch.paderbörnsch denken
Unsere Plattform kommuniziert das Besondere in unserer Region. Der innovative, nachhaltige Weg der teilnehmenden Unternehmen weckt Emotionen und macht neugierig auf Regionalität. Kooperationen zu schließen ohne den wirtschaftlichen Gedanken ist für viele Interessierte eine neue Seite um Ziele zu erreichen. Ein Mehrwert entsteht, von dem alle Teilnehmenden profitieren und der zu einer hohen Motivation für die Weiterentwicklung der Initiative führt. Eine einfache Struktur und Kommunikation führt dazu, Dinge einfach auszuprobieren. Das begeistert nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch neue Teilnehmer*innen. Die Begeisterung ist groß, das Netzwerk vergrößert sich stetig, der Bekanntheitsgrad steigt, weitere Aktivitäten sollen daraus abgeleitet werden. Wenn ihr begeistert seid, mitmachen wollt oder einfach tolle Ideen zu unseren Themenfeldern habt schreibt uns. Unser Kontaktformular freut sich über jeden Eintrag.
Wir sind typisch.paderbörnsch und ihr seid es auch!